Ort: | Gerolsbad Pfaffenhofen |
|
Zeit: |
Die Termine für den nächsten Anfängerschwimmkurs stehen noch nicht fest. Sobald sie abgestimmt sind, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte schauen sie immer wieder mal vorbei. Bitte nutzen sie auch die Video-Tutorials unter www.bayernschwimmt.de. |
|
Voraussetzungen: |
Mindestalter 6 Jahre - wird bei der Anmeldung automatisch geprüft! |
Kursablauf:
Wir starten den Kurs mit einer intensiven Wassergewöhnung. Die Kinder sollen sich mit dem Wasser und seinen Eigenschaften vertraut machen und ihren Körper im Wasser erfahren. Nach dem Erkennen der Wassereigenschaften, folgt das Tauchen, das Sehen unter Wasser, das richtige Atmen, das Schweben im Wasser, das Gleiten und das Springen in das Wasser. Damit haben die Kinder die Voraussetzung sich angstfrei und mit gutem Körpergefühl auf das Erlernen der komplexen Brustschwimmtechnik zu konzentrieren. Anschließend erlernen die Kinder zunächst die Arm- und Beintechnik. Im nächsten Schritt versuchen wir die Arm- und Beinbewegung zu koordinieren und dann in das freie Schwimmen überzugehen.
Es ist uns wichtig, den Kindern ein sicheres Gefühl im Wasser und gute schwimmtechnische Grundlagen zu vermitteln. Sollte daher das Kind die Vorgaben für das Seepferdchen innerhalb der Kurszeit nicht erreicht haben, so hoffen wir doch, die richtigen Vorraussetzungen für einen schnellen und nachhaltigen Schwimmerfolg gelegt zu haben.
Wir beobachten in unseren Schwimmkursen regelmäßig, dass es jüngeren Kinder schwer fällt, eine Schwimmkursstunde lang den Anweisungen des Schwimmlehrers zu folgen. Bedenken Sie bitte, dass der Kurs zu einer Zeit stattfindet, zu der die Kinder sonst schlafen gehen. Daher haben wir das Mindestalter auf 6 Jahre festgelegt. In besonderen Fällen kontaktieren Sie uns bitte.
Sie können ihr Kind begleitend zum Schwimmkurs durch eigene Schwimmbadbesuche oder "Trockenübungen" aktiv unterstützen. Die Kinder sollten Fahrrad fahren können, da dies die Arm-Beine-Koordination fördert. Der "Hampelmann" ist ebenfalls eine Übung, die die Arm-Beine-Koordination benötigt. Uns ist eine enge Kommunikation mit Ihnen und Ihrem Kind vor oder nach jeder Kursstunde wichtig. So lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und beseitigen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!