Wiedereröffnung des Wachplatzes
Zusammen mit Bürgermeister Thomas Herker eröffnete unser erster Vorsitzender Hans Postel vergangenen Donnerstag den neu gestalteten Wachplatz. Er bedankte sich bei der Bäder GmbH für die Genehmigung der Arbeiten und die Bereitstellung des Materials.
In seiner Eröffnungsrede betonte Hans, dass die Mauer nicht trennen, sondern verbinden soll. Die Besucher des Freibades sind eingeladen, auf ihr Platz zu nehmen und auszuruhen.
Sein besonderer Dank galt Lars Duchow für die fachmännische Anleitung unserer ehrenamtlichen Helfer und das schöne Mosaik, dass den Durchgang zum Wachplatz ziert. Lars investierte darin ungezählte Stunden seiner Freizeit.
Anbaden im neuen Hallenbad
Geführt von Architektin Ina Pinck erhielten unser Bürgermeister und ein paar Mitglieder der Ortsgruppe eine Führung über die Baustelle des neuen Hallenbades. Das Bad ist noch im Rohbau, das Dach über dem 25m Becken fehlt, aber die Ausgestaltung ist schon deutlich erkennbar. Die Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan.
Für die Dichtigkeitsprüfung des Schwimmbeckens wurde vor etwa zwei Wochen Wasser eingelassen. Das Becken hat diese Prüfung bestanden. Unser Bürgermeister Thomas Herker lies es sich nicht nehmen und prüfte zusammen mit acht Mitgliedern der Ortsgruppe der Wasserwacht die Badequalität. - Wenn das neue Bad in etwa einem Jahr eröffnet wird, kann sich jeder davon überzeugen: Das Schwimmen im neuen Bad macht richtig Spaß!
Das Wasser im Becken wird übrigens wieder abepumpt, schließlich müssen die Arbeiten weiter gehen.
Neujahrsschwimmen
Fleißige Wasserwachtler der Ortsgruppe können den Sommer nicht mehr erwarten und wünschen den Bürgerinnen und Bürgern Pfaffenhofens ein gutes neues Jahr 2020! Die Ortgruppe leitete schon an Neujahr die Saison ein. Einige Mitglieder gingen mutig ins Schwimmerbecken und absolvierten die ersten Bahnen im Freibad!
Was vor einigen Jahren mit einer spontanen Idee begann, ist nun feste Tradition. Dabei wetteifern die Schwimmer auch immer ein wenig darum, wer mehr Bahnen schafft. Stolze 500 m erreicht Hans Postel, gefolgt von Katharina Werner, die mit 400 m ebenfalls beachtlich Kälte resistent ist. Natürlich war die Aktion von ausgebildeten Rettungsschwimmern überwacht, so dass die Sicherheit gewährleistet war. Die Wasserwacht Pfaffenhofen warnt ausdrücklich davor, ohne gründliche Vorbereitung bzw. medizinische Kenntnisse in eisiges Wasser zu steigen oder die Tragfähigkeit von Eis zu unterschätzen!!
Deutlich wärmer gestaltete sich da schon der jährliche Ausflug der Wasserwacht ins Palm Beach, der wenige Tage zuvor stattfand! Alle „großen“ und „kleinen“ Mitglieder kamen beim Vereinsausflug auf ihre Kosten und wärmer als im Freibad war das Wasser ganz sicher! Rund herum ein gelungener Badetag, der allen viel Spaß gemacht hat. So konnte nach einem harmonischen Jahresabschlussessen im Hillinger´s (Schweitenkirchen) das arbeitsreiche Jahr 2019 zuende gehen. Die Wasserwacht OG Pfaffenhofen freut sich schon auf die Freibadsaison 2020 und auf viele Schwimmer im Freibad Pfaffenhofen!
Ausbildung zum Fachsanitäter
Drei neue Fachsanitäter für die Ortsgruppe Pfaffenhofen
Die Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen freut sich mit dem heutigem Sonntag über drei neue Fachsanitäter, die die 80 stündige Ausbildung erfolgreich absolviert haben. Ein herzliches Dankeschön gebührt auch den Ausbildern, die ebenfalls viel Freizeit investiert haben.
Wir gratulieren ganz herzlich Elias Riegler, Simon Pirwitz und Katharina Duchow zur bestandenen Prüfung zum Sanitäter.
Die Ortsgruppe wünscht euch viel Spaß und Erfolg in eurer neuen Tätigkeit.
Heiße Saison für die Wasserwacht
Bei der Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen heißt es: Sommerzeit! Bei heißem Wetter haben die Ehrenamtlichen üblicherweise besonders viel zu tun. So unterstützten am 4.August 13 Rettungsschwimmer der Wasserwacht die Schwimmmeister beim H2O-Event. „Für die Kinder sind die Spielgeräte, z. B. der Aquatrack und der Fasttrack, ein großer Spaß! Wir sorgen dafür, dass sie sicher über die Geräte kommen und niemand untergeht!“, erklären die Rettungsschwimmer. Immer wieder ging auch ein Rettungsschwimmer der Ortsgruppe ins Wasser, um gerade die Kleinsten auf den Spielgeräten zu unterstützen. Die Bemühungen aller zahlten sich aus: die Kinder und Jugendlichen hatten großen Spaß!
Eine Woche zuvor hatten die Wasserwacht und das Technische Hilfswerk zum zweiten Nachtschwimmen eingeladen und dabei einige Highlights geplant. Auch wenn das Gewitter dem Spaß, nach 23 Uhr, ein vorzeitiges Ende bescherte, war die Stimmung ausgelassen! Denn schon die Piratenmusik am Springerbecken versprach Abenteuer: die Turmspringer der Wasserwacht präsentierten vor den vielen Gästen ihre kunstvollen Sprünge und haben sich eine zur Musik passende Choreographie überlegt. Die Begeisterung der Zuschauer war ihr Lohn: unter Johlen und Klatschen tauchten sie mit Salti und Schrauben in das Springerbecken ein.
Ohne Planung und Unterstützung von außen geht dies natürlich nicht, betonen Hans Postel und Björn Kelch seitens der Wasserwacht und des THWs: „Wir sind jedes Mal sehr dankbar für die Hilfe der Schwimmmeister und für die gute Zusammenarbeit mit der Bäder GmbH!
Zudem freuen wir uns sehr über die Unterstützung durch die Volksbank, Olli's Fahrschule und Hecht Technologie GmbH und über die vielen Wasserbälle von Hecht Technologies! “ So kamen auch die großen und kleinen Besucher im Erlebnisbecken auf ihre Kosten. Die Rettungsschwimmer staunten dabei nicht schlecht: „Innerhalb kurzer Zeit begannen die Badegäste sich gegenseitig die Bälle zuzuwerfen. Sie spielten miteinander und mit den Kindern Ball und freuten sich an der friedlichen und vor allem an der guten Stimmung!“
Im kleinen Biergarten genossen derweil viele Badegäste die gemütliche Atmosphäre und ließen sich Steaksemmeln, Pommes und die reichhaltige Getränkeauswahl des Technischen Hilfswerks schmecken. Nebenan sprangen die Kinder wieder in den Hüpfburgen, gesponsert von der Stadt PAF und dem THW, und spielten ausgelassen miteinander. Rundherum war es für alle Beteiligte ein gelungener Abend und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pfaffenhofen eine schöne Abkühlung angesichts der heißen Sommertemperaturen.