Osterfeuer
Karsamstag sammelten Mitglieder der Wasserwacht fleißig den ganzen Tag hinweg Brennmaterial, das sie am Kugelhof zu einem großen Berg aufschichteten. An der Kuppe des Hügels zündete Hans Postel – sehr zur Freude der Wasserwachtler – um ca. 20.00 Uhr das Osterfeuer an. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. In entspannter Atmosphäre rund um das Feuer plauderten die Mitglieder beim Würstchen grillen und Brot backen. So durften die Mitglieder der Wasserwacht einen rundum gelungenen Abend am Feuer genießen!
Die Ortsgruppe bedankt sich insbesondere bei Familie Riemensperger für die logistische Unterstützung und die Erlaubnis, das Osterfeuer auf ihrem Gelände zu veranstalten.
"Patsch-Nass!" - Anbaden im Freibad
"Patsch-Nass!" startete unsere Ortsgruppe im Freibad ins neue Jahr. Unerschrocken stürzten sich vier Schwimmer in die 8°C kalten Fluten! Bei bestem Wetter wurden die Zuschauer direkt neidisch auf die gesunde Hautfarbe der Schwimmer. Hellwach und froh über die Leistung durften sich die Schwimmer in dem selbst geschaffenen Dampfbad und bei Punsch und Stollen wieder aufwärmen.
Insgesamt eine schöne Fortsetzung der Tradition nach der zweijährigen Pause. Wir wünschen allen Lesern ein schönes neues Jahr, Gesundheit und viel Glück!
Einer geht noch!

Wie lange muss man eigentlich Pool-Nudeln kochen? Wie oft muss man ins Schwimmtraining gehen, bis endlich Schwimmhäute wachsen? Und wie viele Wasserwachtler passen eigentlich in einen Whirlpool?
Zumindest die letzte dieser drei spannenden Fragen konnten die Mitglieder der Wasserwacht OG Pfaffenhofen am vergangenen Samstag, den 17.Dezember, in einem Selbstversuch beantworten. Nach einer langen, coronabedingten Pause, konnte endlich wieder ein gelungenes Vereinsjahr mit einer Fahrt ins Palm Beach in Stein bei Nürnberg gekrönt werden. Ob Rutschen, Saunieren oder Entspannen auf der Liege oder in den Becken der Kristalltherme, für jeden der 38 Jugendlichen und Erwachsenen war etwas geboten. Nach Kraken-Entern und Kristalltauchen wurde am Ende eines viel zu kurzen Tages noch „traditionell“ das Fassungsvermögen des Whirlpools fachmännisch überprüft, welches sich in diesem Jahr auf 18 Wasserwachtler beläuft.
Nach einem Zwischenstopp zur Stärkung bei McDonalds in Greding endete der gelungene Ausflug planmäßig gegen 21 Uhr in Pfaffenhofen.
Nikolaus besucht den Anfängerschwimmkurs


Am 6.Dezember ging der sechste und letzte Anfängerschwimmkurs dieses Jahres zu Ende.
Aufgrund der langen Coronapause war der Andrang auf die wenigen, begehrten Plätze in diesem Jahr besonders groß. Während vor Corona ein Wasserwachtler zwischen ein und drei Kindern direkt betreute, fanden die diesjährigen Kurse mithilfe eines Elternteils im Wasser statt, die unter Anleitung der Schwimmausbilder und deren Helfern ihren Kindern die richtige Brustschwimmtechnik erlernten. Alle Kinder konnten gute Fortschritte verzeichnen, wenngleich nicht jedes am Ende das begehrte Seepferdchenabzeichen in Empfang nehmen konnte. Doch damit wirklich sichere Schwimmer aus ihnen werden, heißt es weiterhin, auch für die Seepferdchenbesitzer: Übung macht den Meister! Auch im kommenden Jahr gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt bei einer der öffentlichen Schwimmabzeichenabnahmen sein Können unter Beweis zu stellen. Neben dem Seepferdchen kann dort auch das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erworben werden.
Für einen rundum gelungenen Abschluss des Kurses sorgte der Nikolaus, der sehr zur Freude aller Kinder,am letzten Kurstag einen Stopp im Gerolsbad einlegte. Natürlich hatte er für alle Kinder eine kleine Überraschung dabei, für die sich artig mit kurzen Gedichten und einem kleinen Ständchen bedankten.
Neue Fachsanitäter

Die Ortsgruppe freut sich über fünf neue Fachsanitäter.
In 80 Unterrichtsstunden lernen die Kursteilnehmer vieles zur Patientenbeurteilung, zu dem rechtlichen Umfeld, Wundversorgung, Reanimation, Frühdefibrilation und Anatomie. Notfallsituationen werden trainiert. Sie müssen von den Kursteilnehmern in der Abschlussprüfung korrekt bearbeitet werden. Die Ausbildung zum Fachsanitäter ist in der Wasserwacht die Voraussetzung für viele weitere Qualifizierungen.
Ein herzliches Dankeschön gebührt auch den Ausbildern, die ebenfalls viel Freizeit für diese Ausbildung investiert haben.
Wir gratulieren ganz herzlich (von links nach rechts neben unserem Jugendleiter Alex Postel): Anna-Lena Templer, Elias Boguth, Rebecca Heggenstaller, Jonas Boguth und Julia Sedlmair.