Besuch beim Training
Da staunten die Kinder nicht schlecht: Schaute doch tatsächlich der Nikolaus beim wöchentlichen Training vorbei. Natürlich wurde er von allen mit einem kleinen Ständchen freudig begrüßt. Auch der Nikolaus machte seinem Namen alle Ehre. Für jedes Kind hatte er beim Ende des Trainings eine Kleinigkeit dabei.
Volksfestauszug der Wasserwacht Pfaffenhofen
Dieses Jahr zwar ein Monat später, aber mit ebenso viel Begeisterung: Die Wasserwacht Pfaffenhofen freute sich auf den Volksfestauszug! Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der Wasserwacht und der Bereitschaft des BRK am Hauptplatz und genossen zunächst die ausgelassene Stimmung bzw. das Konzert der Stadtkapelle.
Dieses Jahr hatten die Wasserwachtler für die Pfaffenhofener eine Überraschung dabei: Sie verteilten 300 Brezen an Kinder am Straßenrand und an die Senioren vor dem St. Franziskus, die die kleine Stärkung sichtlich genossen!
Am Volksfestplatz angekommen, ließen die Wasserwachtler den Abend in der Weißbierhütte gemütlich ausklingen und hoffen auf eine ruhige Wiesn 2017.
H20 in Pfaffenhofen – Die Wasserwacht in ihrem Element
An dieser Stelle dürften kundige Leser anmerken, dass die chemische Summenformel H2O für Wasser stehe. Selbstverständlich kennt sich die Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen damit aus. So unterstützte sie die Stadt Pfaffenhofen und die Firma H20 Fun Events am Samstag, den 29.Juli, im Freibad.
Für die Kinder und Jugendlichen bedeuteten die Wasserspiele zum Ferienbeginn vor allem Wettbewerb und viel Spaß. In einem spannenden Duell zwischen Jungen und Mädchen ergatterten sie viele Punkte in den unterschiedlichen Disziplinen: Auf dem Aquatrack und Fasttrack stand jeder seinen „Mann“ bzw. „Frau“ und versuchte, als schnellster den Hindernisparcours zu bewältigen. Dass die Mädchen für sich den Gesamtsieg erringen konnten, tat dem Spaß keinen Abbruch. Im Gegenteil: Begeisterte Wasserratten kletterten über die Hindernisparcours im Schwimmerbecken und reihten sich eilig wieder in der Warteschlange ein: Man wolle ja möglichst oft drankommen, meinten sie.
Lediglich eine Beobachtung sorgte die Rettungsschwimmer: Immer wieder fielen ihnen Kinder und Jugendliche auf, die nur unzureichend oder überhaupt nicht schwimmen konnten. Der Hindernisparcour im Schwimmerbecken war für sie daher zu gefährlich. „Eigentlich schade“, meinten die Rettungsschwimmer. „Ein Schwimmkurs löst das Problem und ist in wirklich jedem Alter möglich. Man muss sich nur trauen!“
Zweites Nachtschwimmen der Wasserwacht Pfaffenhofen
In bewährter Zusammenarbeit veranstalteten die Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen und das Technische Hilfswerk am 14.August ein weiteres Nachtschwimmen im Freibad.
Die Besucherzahlen des ersten Nachtschwimmens konnten wetterbedingt nicht erreicht werden. Aber dem Spaß tat dies keinen Abbruch! Im Gegenteil: Auch dieses Mal waren die Bar und der Grillstand des Technischen Hilfswerks wieder gut besucht! Die Rettungsschwimmer der Wasserwacht sorgten für die Sicherheit im Schwimmer- bzw. das Nichtschwimmerbecken. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Wasserwacht Wolnzach, deren Rettungsschwimmer nun schon zum zweiten Mal unsere Ortsgruppe mit viel Spaß und Kameradschaft unterstützten. Des Weiteren bedankt sich die Wasserwacht Pfaffenhofen recht herzlich bei der Hundestaffel, die an diesem Abend den Sanitätsdienst im Freibad übernommen hat!
Nachtschwimmen im Freibad Pfaffenhofen
Am Freitag, den 21.Juli, lud die Wasserwacht Pfaffenhofen und das Technische Hilfswerk (THW) von 20:00 bis 24:00 Uhr im Freibad Pfaffenhofen zum Nachtschwimmen ein. Nicht zuletzt auf Grund des sehr warmen Wetters war der Zuspruch aus der Bevölkerung überwältigend. Zeitweise war das Erlebnisbecken voller als an so manch einem Wochenende.
Der mit Unterstützung der Wolnzacher Wasserwacht durchgeführte Event: Run and Fly ins Springerbecken fand sehr großen Anklang. Erst die einbrechende Dunkelheit beendete die Aktion.
Das Technische Hilfswerk kümmerte sich in bewährter Manier um Speisen und Getränke. Die Kollegen am Grill arbeiteten unermüdlich ohne Pause. Trotzdem lies sich eine längere Warteschlange nicht vermeiden.
Die kleineren Kindern nahmen die beiden Hüpfburgen in Beschlag. Bis spät in die Nacht hinein war hier Betrieb.