Hand in Hand am Lichtermeer: „Die Ilm brennt“
Die Wasserwacht Pfaffenhofen unterstützt den Hospizverein
Stimmungsvoll leuchten die 1050 Kerzen in der Ilm, die einige Mitarbeiter des Hospizvereins kurz zuvor an der Arlmühle angezündet hatten. In einer Menschenkette reichten sie die Kerzen den acht Einsatzkräften der Wasserwacht Pfaffenhofen: Diese standen am Ilmufer und im Wasser bereit, die „Reise“ der Kerzen bis zum Freibad zu begleiten.
„Das ist wunderschön. Das habt ihr gut gemacht!“, kommentieren die Zuschauer auf den Ilmbrücken das besondere Ereignis.
In der Tat freuen sich auch die Mitglieder der Wasserwacht Pfaffenhofen, dass die Zusammenarbeit mit dem Hospizverein so gut funktioniert. Auch im nächsten Jahr wolle man die Veranstaltung des Hospizvereins wieder unterstützen, lautet die einhellige Meinung der Wasserwachtler. Denn die Ilm „brennt“ im Lichtermeer und setzt dem Gedenken an die Verstorbenen ein würdiges Zeichen.
Bootsübung in Wackerstein
Bei über 30°C und Sonnenschein trafen sich an Fronleichnam 9 Mitglieder der Wasserwacht Pfaffenhofen zu einer Bootsübung auf der Donau in Wackerstein.
Am Treffpunkt an der Einsatzgarage wurden zunächst die beiden Boote, das Einsatzboot und der ältere Katamaran, liebevoll „Nussschale“ genannt, verladen. Neben den beiden Motorbootführern Thomas Roth und Armin Bucher, beteiligten sich auch Alexander und Georg Postel als angehende Motorbootführer an der Übung. Doch auch die anderen Wasserwachtler kamen auf ihre Kosten: Zwischen Kartenspielen, Sonnenbaden und natürlich Übungen zum Umgang mit dem Funkgerät, kam auch jeder in den Genuss, Bootsluft zu schnuppern. Kurz nach Mittag rückte die Wasserwacht Manching mit ebenfalls zwei Booten zur „Verstärkung“ an. Bierbänke, Spielkarten und Funkfrequenz wurden daraufhin brüderlich geteilt, sodass beide Ortsgruppen von der gemeinsamen Erfahrung profitieren konnten. Zum Ausklang dieses gelungenen Tages gab es beim Grillen auch noch ausreichend Gelegenheit, sich mit den Manchinger Kollegen auszutauschen und alte Freundschaften zu pflegen.
Nach dem Vergnügen folgte noch die notwendige Arbeit: Zurück an der Einsatzgarage wurden die Boote ordentlich geputzt und warten jetzt dort auf den nächsten Einsatz oder die nächste Übung.
Baywatch - Der Film
In voller Montur, mit roter Badehose und weißem T-Shirt, und bewaffnet mit Rettungsbojen, Flyern und einem Aufsteller, trafen sich am vergangenen Sonntag 15 Mitglieder der Wasserwacht Pfaffenhofen zu einem etwas anderen Wachdienst. Diesmal führte die Pflicht sie ins Cineradoplex Pfaffenhofen, genauer gesagt zu „Baywatch“.
Nachdem die Idee wenige Tage zuvor großen Anklang gefunden hatte, waren im Handumdrehen ein passender Termin gefunden und die Karten bestellt. Im Vordergrund stand, natürlich neben dem Vergnügen eines gemeinsamen Kinobesuchs, vor allem der Bevölkerung zu zeigen, dass Rettungsschwimmer nicht nur auf der Kinoleinwand oder in Hollywood zu finden sind. Es gibt sie auch hier, in Schwimmbädern wie dem Freibad Pfaffenhofen, an Seen und Weihern, überall dort, wo es Wasserwachten gibt, die sich dafür einsetzen, unsere Gewässer und das Baden so sicher wie möglich zu machen.
Fast zeitgleich mit der Kinopremiere von David Hasselhoff-Nachfolger Dwayne Johnson und seinem Baywatch-Team, feierte ein weiterer Streifen seine Premiere: Der neue Image-Film der bayerischen Wasserwachten. Zwar muss der Kurzfilm ohne Hollywood-Besetzung auskommen, aber er ist trotzdem mindestens genauso sehenswert!
Ente gut, alles gut
Das Entenrennen der Wasserwacht Pfaffenhofen
Am Ilmufer entlang laufen die Kinder begeistert: „Die Enten kommen! Das ist sicher meine Ente!“
Kurz zuvor ertönte das Startsignal an der Arlmühle. Die Mitglieder der Wasserwacht Pfaffenhofen werfen alle 1100 nummerierten Enten ins Wasser. Als erstes Hindernis überwindet die Entenschar die Rutsche am Wehr der Mühle. Dort erwartet sie freudig der 1. Vorsitzende, Hans Postel, als weithin sichtbare „Papa Ente“ verkleidet und begleitet die gelben Schwimmer bis zum Zieleinlauf am Freibad.
Auf der Rennstrecke verfolgen die Zuschauer gespannt, wie sich die Enten durch den Buchstabenparcours „W“ schlängeln. Einige Entlein treibt die Strömung ins Abseits oder sie verfangen sich im Ufergestrüpp. Die besten Athleten jedoch strengen sich an und lassen sich am Ziel von Zuschauern und Wasserwachtlern gleichermaßen feiern. Dass die Ilm wegen des Niedrigwassers nur eine geringe Strömung hat, erschwert dabei die Rennbedingungen, mindert aber nicht die Leistung der Enten!
Die Stimmung lassen sich die Wasserwachtler und das Publikum davon nicht verderben. Schon im Vorfeld sind die Besucher der Kleinen Landesgartenschaue von der Idee, wieder ein Entenrennen zu veranstalten, sehr angetan: „Ins Osternest habe ich meinem Enkel das Los fürs Entenrennen gelegt“, meint Frau Mertin zufrieden. Ähnlich äußern sich auch andere Gäste und betonen, dass sie das Engagement der Wasserwacht Pfaffenhofen im Freibad und bei Rettungseinsätzen im Wasser sehr schätzen würden. Das Entenrennen sei aber auch für kleinere Kinder eine nette Idee und die gelben Badeenten in der Ilm sehr auffällig, erklärt Familie Rieder aus Pfaffenhofen und erkundigt sich schon mal nach dem Schwimmkurs im nächsten Frühjahr.
Der Vorsitzende Hans Postel freut sich besonders darüber, dass so viele Jugendliche fleißig mithalfen und zum Gelingen des Events beitrugen: „Die Jugendarbeit und die Nachwuchsförderung im Ehrenamt sind mir sehr wichtig! Deshalb danke ich allen Helfern und den 25 großzügigen Sponsoren, die so schöne Preise für das Entenrennen gestiftet haben!“
Die Wasserwacht Pfaffenhofen wurde 1949 gegründet und feiert somit in zwei Jahren ihr 70-jähriges Bestehen. Dann plane der Verein ein weiteres Entenrennen, verrät Hans Postel abschließend. Der Erlös des Entenrennens kommt der Jugendarbeit und der Ausbildung zugute, damit die Wasserwacht Pfaffenhofen auch weiterhin ehrenamtlich im Landkreis tätig sein kann.
Die Wasserwacht Pfaffenhofen bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, die das Entenrennen während der Kleinen Landesgartenschau unterstützt haben:
Zweirad Kratzer, Autohaus Bauer, Stanglmeier Touristik, Friseurboutique Gerlinde, Tanzschule Swing & Fun, Weinzierl´s Weinkistl, Fruchtecke, Ilm Wäscherei, Cineradoplex Pfaffenhofen, Stickerei Besirevic, Kloster Scheyern, Secolino Erlebnisrösterei, Modehaus Kanzler, Betten Leitenberger, Stadt Pfaffenhofen, Natur in Pfaffenhofen, Hobbyzentrale, Albert Wilhelm, OMV Tankstelle Weichenried, Blumen Schechinger, Blumen Neumair, Pizzeria Roma, Primo Pizza, Spielwaren Daubmeier, Spielwaren Krömer
Die Gewinnnummern:
Platz | Nummer | Platz | Nummer | Platz | Nummer | Platz | Nummer | |||
1 | 786 | 27 | 680 | 53 | 393 | 79 | 488 | |||
2 | 1656 | 28 | 1504 | 54 | 354 | 80 | 57 | |||
3 | 326 | 29 | 401 | 55 | 1120 | 81 | 480 | |||
4 | 1274 | 30 | 9 | 56 | 1158 | 82 | 462 | |||
5 | 1510 | 31 | 226 | 57 | 1603 | 83 | 1331 | |||
6 | 1226 | 32 | 1265 | 58 | 62 | 84 | 1071 | |||
7 | 1186 | 33 | 1082 | 59 | 422 | 85 | 1108 | |||
8 | 795 | 34 | 99 | 60 | 1125 | 86 | 1494 | |||
9 | 1644 | 35 | 846 | 61 | 531 | 87 | 1132 | |||
10 | 259 | 36 | 864 | 62 | 874 | 88 | 145 | |||
11 | 240 | 37 | 1259 | 63 | 1273 | 89 | 1219 | |||
12 | 639 | 38 | 1672 | 64 | 708 | 90 | 172 | |||
13 | 987 | 39 | 770 | 65 | 1235 | 91 | 1484 | |||
14 | 1516 | 40 | 1333 | 66 | 58 | 92 | 361 | |||
15 | 882 | 41 | 1059 | 67 | 800 | 93 | 724 | |||
16 | 1384 | 42 | 897 | 68 | 1279 | 94 | 1517 | |||
17 | 609 | 43 | 1199 | 69 | 1377 | 95 | 86 | |||
18 | 539 | 44 | 701 | 70 | 821 | 96 | 678 | |||
19 | 407 | 45 | 548 | 71 | 717 | 97 | 573 | |||
20 | 1442 | 46 | 287 | 72 | 1202 | 98 | 830 | |||
21 | 1203 | 47 | 990 | 73 | 508 | 99 | 679 | |||
22 | 1081 | 48 | 1239 | 74 | 54 | 100 | 1340 | |||
23 | 191 | 49 | 1243 | 75 | 1162 | 101 | 1421 | |||
24 | 230 | 50 | 959 | 76 | 388 | 102 | 376 | |||
25 | 380 | 51 | 1354 | 77 | 692 | |||||
26 | 300 | 52 | 1021 | 78 | 1545 |
Als letztes kam die Ente mit der Nummer 726 ins Ziel.
Bitte holen Sie sich Ihren Gewinn zu unseren Trainingszeiten (Dienstag und Samstag 18:00-20:00 Uhr - nicht während der Ferien!) ab oder sprechen Sie uns bei unseren Wachdiensten (Samstag und Sonntag Nachmittag ab 14:00 Uhr) im Freibad an.
Vergessen Sie bitte nicht die Losnummer mitzubringen! Die Gewinnausgabe erfolgt nur bei Vorlage des Loses.
Die sieben „Durchgewaschenen“
Zusätzliche Fließwasserretter für unsere Ortsgruppe ausgebildet
Vier weitere Wasserretter der Ortsgruppe Pfaffenhofen haben die Zusatzausbildung zum Fließwasserretter gemeistert. Bereits vor zwei Jahren ließen sich drei Einsatzkräfte der Wasserwacht Pfaffenhofen in diesem Zusatzmodul ausbilden. Nun ist am 05.05.17 die zweite abenteuerlustige Gruppe nach Bad Reichenhall aufgebrochen. Zusammen mit acht weiteren Wasserwachtlern aus ganz Bayern durften sie sich dort zunächst von der niedrigen Wassertemperatur der Saalach überzeugen: Denn das aktive und passive Schwimmen in der Strömung stand als erste Herausforderung auf dem Programm.
Was am Tag schon schwierig ist, wurde in der Nacht noch anspruchsvoller! In einer Nachteinheit wurden die eingeübten Rettungsmethoden unter erschwerten Bedingungen geprobt. Dabei war der Stundenplan sehr vielfältig: spezielle Knoten, das Aufbauen bzw. Berechnen verschiedener Flaschenzugsysteme … Mit Letzteren lassen sich auch größere Flüsse überspannen und mit einer Laufkatze Gegenstände oder Menschen übersetzen. Ebenso folgte eine Einweisung in die gefährlichste aller Rettungsmethoden: die Kontaktrettung. Dabei springt der angeleinte Retter selbst in das Gewässer und versucht, die zu rettende Person zu greifen.
Die abschließende Prüfung bestanden alle Teilnehmer mit Bravour. Wir gratulieren den „Prüflingen“ und freuen uns darüber, dass zukünftig „sieben auf einen Streich“ als Fließwasserretter tätig sind.