Ente gut, alles gut
Das Entenrennen der Wasserwacht Pfaffenhofen
Am Ilmufer entlang laufen die Kinder begeistert: „Die Enten kommen! Das ist sicher meine Ente!“
Kurz zuvor ertönte das Startsignal an der Arlmühle. Die Mitglieder der Wasserwacht Pfaffenhofen werfen alle 1100 nummerierten Enten ins Wasser. Als erstes Hindernis überwindet die Entenschar die Rutsche am Wehr der Mühle. Dort erwartet sie freudig der 1. Vorsitzende, Hans Postel, als weithin sichtbare „Papa Ente“ verkleidet und begleitet die gelben Schwimmer bis zum Zieleinlauf am Freibad.
Auf der Rennstrecke verfolgen die Zuschauer gespannt, wie sich die Enten durch den Buchstabenparcours „W“ schlängeln. Einige Entlein treibt die Strömung ins Abseits oder sie verfangen sich im Ufergestrüpp. Die besten Athleten jedoch strengen sich an und lassen sich am Ziel von Zuschauern und Wasserwachtlern gleichermaßen feiern. Dass die Ilm wegen des Niedrigwassers nur eine geringe Strömung hat, erschwert dabei die Rennbedingungen, mindert aber nicht die Leistung der Enten!
Die Stimmung lassen sich die Wasserwachtler und das Publikum davon nicht verderben. Schon im Vorfeld sind die Besucher der Kleinen Landesgartenschaue von der Idee, wieder ein Entenrennen zu veranstalten, sehr angetan: „Ins Osternest habe ich meinem Enkel das Los fürs Entenrennen gelegt“, meint Frau Mertin zufrieden. Ähnlich äußern sich auch andere Gäste und betonen, dass sie das Engagement der Wasserwacht Pfaffenhofen im Freibad und bei Rettungseinsätzen im Wasser sehr schätzen würden. Das Entenrennen sei aber auch für kleinere Kinder eine nette Idee und die gelben Badeenten in der Ilm sehr auffällig, erklärt Familie Rieder aus Pfaffenhofen und erkundigt sich schon mal nach dem Schwimmkurs im nächsten Frühjahr.
Der Vorsitzende Hans Postel freut sich besonders darüber, dass so viele Jugendliche fleißig mithalfen und zum Gelingen des Events beitrugen: „Die Jugendarbeit und die Nachwuchsförderung im Ehrenamt sind mir sehr wichtig! Deshalb danke ich allen Helfern und den 25 großzügigen Sponsoren, die so schöne Preise für das Entenrennen gestiftet haben!“
Die Wasserwacht Pfaffenhofen wurde 1949 gegründet und feiert somit in zwei Jahren ihr 70-jähriges Bestehen. Dann plane der Verein ein weiteres Entenrennen, verrät Hans Postel abschließend. Der Erlös des Entenrennens kommt der Jugendarbeit und der Ausbildung zugute, damit die Wasserwacht Pfaffenhofen auch weiterhin ehrenamtlich im Landkreis tätig sein kann.
Die Wasserwacht Pfaffenhofen bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, die das Entenrennen während der Kleinen Landesgartenschau unterstützt haben:
Zweirad Kratzer, Autohaus Bauer, Stanglmeier Touristik, Friseurboutique Gerlinde, Tanzschule Swing & Fun, Weinzierl´s Weinkistl, Fruchtecke, Ilm Wäscherei, Cineradoplex Pfaffenhofen, Stickerei Besirevic, Kloster Scheyern, Secolino Erlebnisrösterei, Modehaus Kanzler, Betten Leitenberger, Stadt Pfaffenhofen, Natur in Pfaffenhofen, Hobbyzentrale, Albert Wilhelm, OMV Tankstelle Weichenried, Blumen Schechinger, Blumen Neumair, Pizzeria Roma, Primo Pizza, Spielwaren Daubmeier, Spielwaren Krömer
Die Gewinnnummern:
Platz | Nummer | Platz | Nummer | Platz | Nummer | Platz | Nummer | |||
1 | 786 | 27 | 680 | 53 | 393 | 79 | 488 | |||
2 | 1656 | 28 | 1504 | 54 | 354 | 80 | 57 | |||
3 | 326 | 29 | 401 | 55 | 1120 | 81 | 480 | |||
4 | 1274 | 30 | 9 | 56 | 1158 | 82 | 462 | |||
5 | 1510 | 31 | 226 | 57 | 1603 | 83 | 1331 | |||
6 | 1226 | 32 | 1265 | 58 | 62 | 84 | 1071 | |||
7 | 1186 | 33 | 1082 | 59 | 422 | 85 | 1108 | |||
8 | 795 | 34 | 99 | 60 | 1125 | 86 | 1494 | |||
9 | 1644 | 35 | 846 | 61 | 531 | 87 | 1132 | |||
10 | 259 | 36 | 864 | 62 | 874 | 88 | 145 | |||
11 | 240 | 37 | 1259 | 63 | 1273 | 89 | 1219 | |||
12 | 639 | 38 | 1672 | 64 | 708 | 90 | 172 | |||
13 | 987 | 39 | 770 | 65 | 1235 | 91 | 1484 | |||
14 | 1516 | 40 | 1333 | 66 | 58 | 92 | 361 | |||
15 | 882 | 41 | 1059 | 67 | 800 | 93 | 724 | |||
16 | 1384 | 42 | 897 | 68 | 1279 | 94 | 1517 | |||
17 | 609 | 43 | 1199 | 69 | 1377 | 95 | 86 | |||
18 | 539 | 44 | 701 | 70 | 821 | 96 | 678 | |||
19 | 407 | 45 | 548 | 71 | 717 | 97 | 573 | |||
20 | 1442 | 46 | 287 | 72 | 1202 | 98 | 830 | |||
21 | 1203 | 47 | 990 | 73 | 508 | 99 | 679 | |||
22 | 1081 | 48 | 1239 | 74 | 54 | 100 | 1340 | |||
23 | 191 | 49 | 1243 | 75 | 1162 | 101 | 1421 | |||
24 | 230 | 50 | 959 | 76 | 388 | 102 | 376 | |||
25 | 380 | 51 | 1354 | 77 | 692 | |||||
26 | 300 | 52 | 1021 | 78 | 1545 |
Als letztes kam die Ente mit der Nummer 726 ins Ziel.
Bitte holen Sie sich Ihren Gewinn zu unseren Trainingszeiten (Dienstag und Samstag 18:00-20:00 Uhr - nicht während der Ferien!) ab oder sprechen Sie uns bei unseren Wachdiensten (Samstag und Sonntag Nachmittag ab 14:00 Uhr) im Freibad an.
Vergessen Sie bitte nicht die Losnummer mitzubringen! Die Gewinnausgabe erfolgt nur bei Vorlage des Loses.
Die sieben „Durchgewaschenen“
Zusätzliche Fließwasserretter für unsere Ortsgruppe ausgebildet
Vier weitere Wasserretter der Ortsgruppe Pfaffenhofen haben die Zusatzausbildung zum Fließwasserretter gemeistert. Bereits vor zwei Jahren ließen sich drei Einsatzkräfte der Wasserwacht Pfaffenhofen in diesem Zusatzmodul ausbilden. Nun ist am 05.05.17 die zweite abenteuerlustige Gruppe nach Bad Reichenhall aufgebrochen. Zusammen mit acht weiteren Wasserwachtlern aus ganz Bayern durften sie sich dort zunächst von der niedrigen Wassertemperatur der Saalach überzeugen: Denn das aktive und passive Schwimmen in der Strömung stand als erste Herausforderung auf dem Programm.
Was am Tag schon schwierig ist, wurde in der Nacht noch anspruchsvoller! In einer Nachteinheit wurden die eingeübten Rettungsmethoden unter erschwerten Bedingungen geprobt. Dabei war der Stundenplan sehr vielfältig: spezielle Knoten, das Aufbauen bzw. Berechnen verschiedener Flaschenzugsysteme … Mit Letzteren lassen sich auch größere Flüsse überspannen und mit einer Laufkatze Gegenstände oder Menschen übersetzen. Ebenso folgte eine Einweisung in die gefährlichste aller Rettungsmethoden: die Kontaktrettung. Dabei springt der angeleinte Retter selbst in das Gewässer und versucht, die zu rettende Person zu greifen.
Die abschließende Prüfung bestanden alle Teilnehmer mit Bravour. Wir gratulieren den „Prüflingen“ und freuen uns darüber, dass zukünftig „sieben auf einen Streich“ als Fließwasserretter tätig sind.
Großer Erfolg beim Schwimmkurs der Wasserwacht
Alljährlich veranstaltet die Wasserwacht OG Pfaffenhofen einen Schwimmkurs, den die Jugendlichen und Erwachsenen der Ortsgruppe tatkräftig unterstützen!
Auch in diesem Frühjahr war die Nachfrage wieder groß und so startete der Kurs mit 20 kleinen „Wasserratten“, die begeistert jeden Dienstag und Samstag zum Hallenbad stürmten. Während der 10 Kursstunden lernten die Mädchen und Buben das Element Wasser kennen und lieben: Dabei ist es den ca. 20 Schwimmhelfern und vier Ausbildern zunächst wichtig, dass die Kinder spielerisch ihre Angst vor dem Wasser verlieren und sich auf dessen Oberfläche „tragen lassen“. Mit viel Vertrauen zu den Schwimmhelfern lernten sie schließlich die Arm- und Beinzüge richtig zu koordinieren. Stolz grinsten ausnahmslos alle Kinder, nachdem sie kurz zuvor eigenständig die ersten Meter geschwommen sind.
So freut sich auch die Wasserwacht, dass zwei drittel der Kinder das Seepferdchen geschafft haben und 25 m ohne Unterbrechung schwimmen können. Mit etwas Übung machen auch die anderen Kinder so große Fortschritte, dass sie ihr Seepferdchen in der kommenden Freibadsaison sicherlich ergattern. Sie freuten sich über ihre „Bobby-Urkunde“, worin steht, wie viele Meter sie ohne Hilfe bewältigen! Am letzten Kurstag konnten schließlich alle Kinder ihre Schwimmfortschritte den Eltern präsentieren und ihre Urkunden entgegennehmen! Der Leiter des Schwimmkurses Hans Postel bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und lobte die Kinder für ihre Leistungen!
Für die Zeichenabnahme im Freibad Pfaffenhofen bietet die Wasserwacht folgende Termine an:
Sa 17.06.2017 18:00 - 20:00 Uhr
So 09.07.2017 10:00 - 12:00 Uhr
So 30.07.2017 10:00 - 12:00 Uhr
So 20.08.2017 10:00 - 12:00 Uhr
Sa 09.09.2017 17:00 - 19:00 Uhr
Weitere Hinweise zu den Schwimmabzeichenabnahmen finden Sie hier.
Event zur kleinen Landesgartenschau
Das große Entenrennen der Wasserwacht
Die gelben Badeenten sind nummeriert, der Loskasten bestens gefüllt und die Schwimmstrecke von der Arlmühle bis zum Freibad festgelegt!
Die Wasserwacht Pfaffenhofen freut sich auf das große Entenrennen am 25.Mai. Dazu lädt der Vorsitzende Hans Postel alle Pfaffenhofener recht herzlich auf dem Gelände der kleinen Landesgartenschau ein! Die Lose für eine nummerierte Ente (3€ pro Los) können bei zahlreichen Gelegenheiten erworben werden, z. B. auf dem Pfaffenhofener Wochenmarkt oder an den Vorverkaufsstellen (Friseurboutique „Gerlinde“ und Schreibwaren „Prechter“).
Für erfahrene Wasserwachtler sei das große Entenrennen eine lieb gewordene Tradition, die sie gerne wiederaufleben lassen, meinte Hans Postel erfreut. Schon früher hätten die Pfaffenhofener großen Spaß gehabt, dem Sieg „ihrer“ Badeente entgegenzufiebern. Auch im Jahr 2017 winken den Teilnehmern wieder über 80 Preise und jede Menge Spannung!
Der Startschuss für das Entenrennen ertönt am 25.Mai um 14:00 Uhr an der Arlmühle. Die Siegerehrung findet schließlich am Freibad (Osttor) statt. Noch bis zum 20.Mai können sich alle Interessierten Lose kaufen, bis es schließlich heißt: Ente ahoi und viel Glück!
Bald ist es soweit: Das Entenrennen der Wasserwacht
Nach dem langen Winter sitzen die Badehosen der „gelben Athleten“ noch etwas eng. Doch mit Feuereifer bereiten sich in diesen Wochen die ehrgeizigen Badeenten der Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen auf ihr großes Rennen vor. Der Startschuss fällt am 25.Mai 2017 um 14:00 Uhr an der Arlmühle.
Die Nervosität der Schwimmer wächst wegen der erwarteten Zuschauermenge mit jedem Tag. Denn nicht nur Besucher der Landesgartenschau können die Enten auf ihrem Weg zum Ziel am Freibad anfeuern: Am Ufer hinter der Freiwilligen Feuerwehr und hinunter bis zum Kaufland ist die Rennstrecke mit Hindernisparcour für alle begehbar, auch ohne Eintrittskarte.
Mitmachen lohnt sich! Für die schnellsten Enten und ihre Trainer winken tolle Preise, ein Fahrrad der Firma Kratzer im Wert von 600€ ein Wochenende mit einem Auto, freie Auswahl, von Autohaus Bauer (inkl. 500 km), eine 3 tägige Busreise nach Südtirol der Firma Stanglmeier, drei Gutscheine á 50€ von der Friseurboutique Gerlinde sowie über 100 weitere hochwertige Gutscheine oder Sachpreise. Auch an die Bummelanten ist gedacht worden: Die langsamste Ente im Schwimmen erhält einen Trostpreis. (5L Bierfass vom Kloster Scheyern)
Alle Enten sind bereits ausverkauft, die Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen bedankt sich bei allen Unterstützern.
Sollte es nicht möglich sein, persönlich bei der Siegerehrung seiner Ente dabei zu sein, wird der Gewinner auf jeden Fall benachrichtigt.