Wasserwacht Logo

Wasserwacht

OG Pfaffenhofen

Navigation

  • Inhalt
  • Navigation und Login
  • zusätzliche Informationen
  • Aktuelles
  • Infos der Jugendleitung
  • Wir über uns
    • Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)
    • Vorstandschaft
    • Jugendleitung
    • Gruppenleiter
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • EQ - Qualitätsmanagement
  • Termine und Kurse
    • öffentliche Termine
    • alle Termine
    • Training
    • Rettungsschwimmkurs
    • Schwimmabzeichenabnahme
    • Schnorchelabzeichenkurs
    • Anfängerschwimmkurs
      • Anmeldung
  • Abzeichen
    • Schwimmabzeichen
    • Rettungsschwimmabzeichen
    • Schnorchelabzeichen
    • Baderegeln
    • Eisregeln
  • Links

Wasserwacht freut sich über PSNV-E Ausbildung

Thomas Schwarzmeier mit seinem ZertifikatAndrea Roth mit ihrem ZertifikatSeit kurzem können sich die Wasserwachten des Landkreises Pfaffenhofen über zwei Einsatzkräfte freuen, die sich in der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) ausbilden ließen. Die Mitarbeiter der PSNV-E werden bei emotional belastenden Einsätzen hinzugerufen und stehen auch zu einem späteren Zeitpunkt für Gespräche zur Verfügung.

Andrea Roth und Thomas Schwarzmeier von der Ortsgruppe Pfaffenhofen besuchten gemeinsam den Grundlehrgang PSNV-E, den Thomas Schwarzmeier bereits mit dem dazu gehörigen Fachlehrgang abschließen konnte. „Als Notfallsanitäter und Ausbildungsleiter im Rettungsdienstbereich Pfaffenhofen bin ich gleichermaßen im Haupt- und Ehrenamt tätig. Hinsichtlich meiner Berufserfahrung kann ich sagen, dass auch ein Routinier im Rettungsdienst in Situationen geraten kann, die ihn bzw. sie emotional belasten“, meint Thomas Schwarzmeier und fügt hinzu: „In dieser Situation ist es gut, einen PSNV-E Mitarbeiter greifbar zu haben und das Gespräch zu suchen. Dasselbe gilt auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich beispielsweise in den Wasserwachten und Bereitschaften engagieren.“ Dass das Gespräch der Aufarbeitung von Erlebtem dient, wissen Andrea Roth und Thomas Schwarzmeier sehr genau. Daher begrüßen sie es, dass das Angebot der Einsatznachsorge zunehmend erweitert wird.

Bayern schwimmt 2020

  • Anfängerschwimmkurs
SEEPFERD

Immer weniger Kinder können richtig schwimmen. Daher ist es der Wasserwacht ein besonderes Anliegen, diesen Trend umzukehren. Zu diesem Zweck wurde vor ein paar Jahren die Aktion "Bayern schwimmt" ins Leben gerufen.

Corona-bedingt ist dieses Jahr vieles anders. Auch wir können nicht vorhersagen, ob beispielsweise der für den Spätherbst geplante Anfängerschimmkurs stattfinden kann. Daher unsere Bitte an alle Eltern: Nutzen Sie die Sommerferien und üben zusammen mit Ihren Kindern im Freibad oder Freigewässern. Sehr interessante Tutorials, wie man das Schwimmen lernen kann und was es dabei zu beachten gibt, finden Sie unter www.bayernschwimmt.de.

PNSV Grundausbildung absolviert

Drei SEG Mitglieder mit ihren ZertifikatenVor kurzem absolvierten Katharina Bollner, Cara Steinert und Hans Postel die PSNV Grundausbildung.

Die PSNV (Psycho-Soziale Notfall Versorgung) Ausbildung soll die Teilnehmer befähigen, bis zum Eintreffen des Fachpersonals (Kriseninterventionsteam) qualifizierte psychologische Hilfe zu leisten. Darüber hinaus lernen sie eigene, durch einen Einsatz bedingte, psychische Belastungen wahrzunehmen, um ggf. für sich selbst Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Fast alle Mitglieder unserer Schnelleinsatzgruppe haben inzwischen diese Grundausbildung absolviert.

Wiedereröffnung des Wachplatzes

Bürgermeister Thomas Herker und Vorsitzender Hans Postel bei der Wiedereröffnung des WachplatzesZusammen mit Bürgermeister Thomas Herker eröffnete unser erster Vorsitzender Hans Postel vergangenen Donnerstag den neu gestalteten Wachplatz. Er bedankte sich bei der Bäder GmbH für die Genehmigung der Arbeiten und die Bereitstellung des Materials.

In seiner Eröffnungsrede betonte Hans, dass die Mauer nicht trennen, sondern verbinden soll. Die Besucher des Freibades sind eingeladen, auf ihr Platz zu nehmen und auszuruhen.

Alter Wachplatz Fundamente werden vorbereitet Die Mauer wächst Die Mauer steht, Bäume sind gepflanzt, der Winter darf kommen. Der Rasen fehlt noch Pflanzarbeiten
Das Mosaik ist fertig

Sein besonderer Dank galt Lars Duchow für die fachmännische Anleitung unserer ehrenamtlichen Helfer und das schöne Mosaik, dass den Durchgang zum Wachplatz ziert. Lars investierte darin ungezählte Stunden seiner Freizeit.

Anbaden im neuen Hallenbad

Anbaden mit BadeenteGeführt von Architektin Ina Pinck erhielten unser Bürgermeister und ein paar Mitglieder der Ortsgruppe eine Führung über die Baustelle des neuen Hallenbades. Das Bad ist noch im Rohbau, das Dach über dem 25m Becken fehlt, aber die Ausgestaltung ist schon deutlich erkennbar. Die Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan.

Für die Dichtigkeitsprüfung des Schwimmbeckens wurde vor etwa zwei Wochen Wasser eingelassen. Das Becken hat diese Prüfung bestanden. Unser Bürgermeister Thomas Herker lies es sich nicht nehmen und prüfte zusammen mit acht Mitgliedern der Ortsgruppe der Wasserwacht die Badequalität. - Wenn das neue Bad in etwa einem Jahr eröffnet wird, kann sich jeder davon überzeugen: Das Schwimmen im neuen Bad macht richtig Spaß!

Das Wasser im Becken wird übrigens wieder abepumpt, schließlich müssen die Arbeiten weiter gehen.

Seite 5 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Zusätzliche Informationen

  • Login
Mitglied werden
Mitglied werden
Spenden
Spenden
  • Youtube
  • Facebook
  • DRK
Datenschutz
Impressum