Wasserwacht Logo

Wasserwacht

OG Pfaffenhofen

Navigation

  • Inhalt
  • Navigation und Login
  • zusätzliche Informationen
  • Aktuelles
  • Infos der Jugendleitung
  • Wir über uns
    • Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)
    • Vorstandschaft
    • Jugendleitung
    • Gruppenleiter
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • EQ - Qualitätsmanagement
  • Termine und Kurse
    • öffentliche Termine
    • alle Termine
    • Training
    • Rettungsschwimmkurs
    • Schwimmabzeichenabnahme
    • Schnorchelabzeichenkurs
    • Anfängerschwimmkurs
      • Anmeldung
  • Abzeichen
    • Schwimmabzeichen
    • Rettungsschwimmabzeichen
    • Schnorchelabzeichen
    • Baderegeln
    • Eisregeln
  • Links

Vogelfutter basteln

Meisenring selbst gebautPünktlich zum winterlichen Wetter haben am Donnerstagnachmittag, den 3.Januar 2019, die Naturführer der Wasserwacht OG Pfaffenhofen im Freibad eine Vogelfutter-Bastelaktion für die Kinder der 1. und 2. Trainingsgruppe organisiert.

Guglhupf, Kranz oder Teddybär - die verschiedensten Formen konnten die sieben Kinder für ihr Vogelfutter auswählen. Die Formen wurden mit aller Art Körner gefüllt und mit geschmolzenem Kokosfett übergossen. Abgekühlt und aus der Form gelöst, durften die Kinder ihre Werke mit nachhause nehmen oder im Freibad verteilen. Die Aktion fand im Rahmen des Naturschutzes statt, neben der Wasserrettung eine weitere sehr wichtige Aufgabe der Wasserwacht. Ziel war es nicht nur, den Wintervögeln die Nahrungssuche zu erleichtern, sondern auch, den Kinder die heimischen Vogelarten näherzubringen. Zu Beginn des Nachmittags erwiesen sich die Kenntnisse als durchaus verbesserungswürdig, mithilfe von Bildern und Wortkarten konnten die Kinder im Lauf des Nachmittags ihr Wissen aber deutlich erweitern.

„Machen wir das nächstes Jahr wieder?“, lautete die Frage zum Abschied, als die Eltern ihre Kinder nach einer kleinen Stärkung wieder in Empfang nehmen durften.

Spezialkuchenp1050735 20190111 1420541215

Völlig unverfroren

Unsere EisschwimmerAm 1. Januar 2019 eröffnete die Wasserwacht OG Pfaffenhofen das neue Vereinsjahr 2019 mit einem Neujahrsschwimmen im Freibad Pfaffenhofen.

Bei jeweils 5°C Wasser- und Lufttemperatur wagten sich die acht Schwimmer, lediglich mit Badeanzug oder -hose bekleidet, ins eiskalte Sportbecken des Freibads. Unterstützt und angefeuert von den Vereinskollegen in Wintermänteln und Wollmützen, schafften sie 600 Meter im kalten Wasser, wozu Katharina Werner rekordverdächtige 200 Meter beisteuerte. Im Anschluss konnten sich die Schwimmer nicht nur auf eine heiße Dusche, sondern auch auf Kartoffelsuppe und Kinderpunsch freuen, um sich wieder aufzuwärmen.

Sollten sich im kommenden Jahr wieder genug freiwillige Eisschwimmer finden, so gilt es, den diesjährigen Rekord zu brechen: 1000 Meter lautet dann das Ziel.

unsere Rekordhalterindie ersten Schwimmer trauen sich ins Wasser

Über den Tellerrand geschaut!

Gruppenbild

Am vergangenen Wochenende blickten einige Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe Pfaffenhofen/Ilm über ihren Tellerrand hinaus und nahmen an der Fortbildung "Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung" teil.

Bis die Mitglieder der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) eintreffen, sollen auch wir Einsatzkräfte Angehörige bzw. Betroffene beruhigen und zunächst betreuen können. Des Weiteren haben unsere Einsatzkräfte gelernt, wie Sie sich selbst oder ihre Kameraden vor Trauma-Belastungen schützen und, wie wir es erkennen, dass unser Kamerad unter den Ereignissen leidet. Uns wurden die verschiedenen Bereiche des KIDs (Kriseninterventionsdienst) vorgestellt, um auch für eine Einsatzkraft professionelle Hilfe anfordern zu können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Ingolstädter Ausbildern Holger & Dirk für die kurzweilige theoretische und praktische Ausbildung, die uns im Einsatz sicher weiterhelfen wird. Zugleich gilt unser Dank der Bereitschaft Geisenfeld für eine super leckere Verpflegung unseres Kurslehrganges.

Fazit unserer Einsatzkräfte nach diesem Wochenende: Diese Fortbildung ist für eine SEG der Wasserwacht mehr als sinnvoll und sollte fester Bestandteil unserer Ausbildung werden. Die Mitglieder der Einsatzgruppe werden sie auf jeden Fall in ihren Plan aufnehmen.

Gruppenbild

Besuch vom Nikolaus

Niklaus im Kreis unserer TrainingskinderWas für eine Überaschung! Der Nikolaus zu Besuch bei unserem Training.

Wie wir es von dem guten Mann kennen, hat er für jeden eine Kleinigkeit dabei. Unsere Kinder dankten es ihm mit einem Ständchen.

Vier bestandene Prüfungen "Führen im Einsatz III"

Jede Einsatzgruppe muss im Einsatz geführt werden. Wir freuen uns sehr, dass vier Mitgieder unserer Einsatzgruppe die Ausbildung "Führen im Einsatz III" (SEG-Leiter) erfolgreich absolviert haben. Zusammen mit neun anderen Kursteilnehmern bereiteten sie sich intensiv mit Übungsmaterial im Vorfeld und auf einem Wochenendlehrgang auf die Prüfung vor. Nun sind sie bestens für die anspruchsvolle Tätigkeit gerüstet. Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern ganz herzlich. Ein großer Dank geht an den Ausbilder für das "Führen im Einsatz III".

SEG Leiter TomSEG Leiter LeoSEG Leiter GeorgSEG Leiter Dominik

Seite 8 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Zusätzliche Informationen

  • Login
Mitglied werden
Mitglied werden
Spenden
Spenden
  • Youtube
  • Facebook
  • DRK
Datenschutz
Impressum