Anfängerschwimmkurs
Diesen Herbst wurden rund 20 Kinder zum Anfängerschwimmkurs angemeldet. Sie starteten mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen. Während einige Kinder nach nur wenigen Übungsstunden das "Seepferdchen"-Abzeichen ablegten, konnten sich andere mit dem nassen Element überhaupt nicht anfreunden. Mit viel Engagement unserer Schwimmausbilder und -helfer waren die anfänglichen Ängste schnell überwunden. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt!
Am Ende des Kurses erhielten leider nicht alle Kinder das begehrte Abzeichen. Bei allen Mädchen und Jungen waren deutliche Fortschritte sichtbar. Die erlernten Grundlagen können nun zusammen mit den Eltern vertieft und ausgebaut werden.
EQ Zertifizierung Stufe 2
Ein Jahr intensive Arbeit hat sich gelohnt.
03. Dezember 2010 - die Zertifizierung zur nächsten Stufe nach EQ Kompakt wurde erteilt.
Im Lauf des vergangenen Jahres trafen sich engagierte Mitglieder der Ortsgruppe regelmäßig zur Vorbereitung der Unterlagen für die Zertifizierung nach dem BRK-Qualitätmanagementsystem EQ Kompakt in der Stufe 2 (Entwicklung). Diese Arbeit wurde jetzt mit Erteilung des Zertifikats von Erfolg gekrönt. An dieser Stelle sei nochmals allen Mitwirkenden für ihre Beiträge und konstruktive Kritik gedankt.
Herbstübung 2010
Am 02.10.2010 trafen sich einige unerschrockene Wasserwachtler zu unserer alljährlichen Herbstübung. Da wir heuer einige Neulinge dabei hatten, wurde zuallererst eine Funkeinweisung durchgeführt, damit der Funkverkehr während der Übung reibungslos funktioniert. Während der Erklärung unseres Einsatzautos "Wasserwacht Pfaffenhofen 91/1" ergab sich die Möglichkeit, bei den Kollegen vom THW eine kurze Einweisung in die Bedienung der Kettensäge zu erhalten. Nachdem dann jeder die Grundlagen für einen fiktiven Einsatz hatte, konnte die Alarmierung zur Übung durchgeführt werden. "Vermisste Person an der Paar zwischen Hohenwart und Wangen" war der Alarmierung zu entnehmen. Nach der ordnungsgemäßen Abmeldung zur Übung bei der Leitstelle, ging's dann endlich los. Am Einsatzort angekommen wurde zuerst mit zwei Trupps flussabwärts gesucht (um dem Opfer die Möglichkeit zu geben, sich flussaufwärts ins Wasser zu begeben ;-) ). Bei der Suche flussaufwärts konnte dann auch tatsächlich das Opfer gefunden, und gerettet werden. Nach dem Einrücken im Kreisbauhof und aufräumen des Materials waren sich alle einig, dass es eine gute Übung gewesen war.
Anbei ein Foto, wie unser Opfer (2. v. r.) schon wieder in bester Laune war.
4. Schwimmzeichenabnahme
Am Sonntag dem 29.08. fand ab 10:00 Uhr die 4. Schwimmzeichenabnahme statt. Leider waren die Temperaturen alles andere als sommerlich. Trotzdem konnten wir 32 Schwimmzeichen vergeben:
- 2 Seepferdchenabzeichen
- 9 Bronzene Schwimmabzeichen
- 5 Silberne Schwimmabzeichen
- 10 Bronzene Erwachsenenschwimmabzeichen
- 6 Silberne Erwachsenenschwimmabzeichen
[imagesizer path="components/com_joomgallery/img_pictures/2010_52/schwimmzeichenabnahme_53" images="dsc07690_20100829_1606846072.jpg"]